Tagespresse, 15.07.2019, 11:00
Presse-Einladung zum höchsten Treppenhauslauf Westeuropas im thyssenkrupp-Testturm in Rottweil am 15. September
- Akkreditierung für Journalisten hat begonnen: Medienvertreter sind eingeladen, den TOWERRUN mitzuerleben (oder sogar mitzulaufen)
- Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr ist der Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge dieses Jahr erstmalig Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Treppenlauf
- Das bundesweit bekannte Sportereignis richtet sich trotz des neuen Profiformats ausdrücklich auch an Hobbyläufer und Gelegenheitssportler

Liebe Medienvertreter,
am Sonntag, den 15. September, geht der thyssenkrupp TOWERRUN um 10 Uhr in die zweite Runde. Die Agentur pulsschlag und wir laden Sie herzlich dazu ein, als Medienvertreter bei diesem Highlight der Treppenlauf-Szene dabei zu sein.
Vom Treppenlauf-Neuling bis zum gestandenen Wettkampfsportler, einzeln, in der Staffel oder im Team – es geht darum, den 2017 von thyssenkrupp eröffneten Testturm zu bezwingen. Der 246 hohe Turm, in dem unter anderem der weltweit erste seillose Aufzug für Hochhäuser, der MULTI, entwickelt und erprobt wird, hatte sich bereits kurz nach der Eröffnung zu einem echten Wahrzeichen und Publikumsmagnet entwickelt. Die TOWERRUN-Premiere im vergangenen Jahr verzeichnete ein enormes Interesse – unter potenziellen Teilnehmern ebenso wie bei den Zuschauern.
Die Eckdaten des thyssenkrupp-Testturms:
- 1.390 Stufen und 232 Höhenmeter sind in Deutschland einzigartig
- 1.100 Läufern aller Leistungsklassen stellen sich der Herausforderung
- Sämtliche Startplätze bereits nach 10 Stunden vergeben
- Erstmals in Rottweil: Deutsche Meisterschaft
Die Teilnehmer aus Rottweil, Baden-Württemberg, der gesamten Republik und aus mehr als einem Dutzend Ländern können dabei auch Punkte für den Deutschen Towerrunning Cup und die internationale Wertung erlaufen.
Die 1.390 Stufen hinauf auf Deutschlands höchste Aussichtsplattform sind selbst für die erfahrenen Treppenhaus-Läufer etwas ganz Besonderes und werden für jeden Starter zur Herausforderung und zum Erlebnis. Für alle Finisher gleich ist der atemberaubende Panoramablick auf 232 Metern Höhe über den Schwarzwald bis hin zu den Alpen.
Als Highlight ist der thyssenkrupp TOWERRUN dieses Jahr erstmalig Austragungsort der Deutschen Meisterschaften. Alle deutschen Teilnehmer nehmen automatisch an der Wertung teil. Neu in diesem Jahr ist auch die Ehrung des Stadtmeisters von Rottweil und die Polizei-Wertung. Ein Feuerwehr-Lauf in voller Montur findet auch dieses Jahr statt.
Um erfolgreichen Top-Läufern, wie dem Spezialist Christian Riedel aus Erlangen, eine ideale Startposition bieten zu können, können sich eine begrenzte Anzahl von ca. 30 Läufern auf einen Elitestart freuen. Das wird sicher auch die beste Läuferin des Vorjahres, Martina Nagel, gern in Anspruch nehmen.
Seien Sie Teil des Spektakels, indem Sie über das Event berichten und beeindruckende Momente mit Kamera, Mikro und Tastatur einfangen. Um wirklich hautnah berichten zu können, empfehlen wir ausnahmsweise, den Testturm einmal nicht im modernen Turboaufzug zu erklimmen, sondern im Selbstversuch den Weg über die Treppen zu wählen.
So können Sie mit allen Sinnen erfahren, was moderne Mobilitätssysteme und -technologien tagtäglich leisten. So reizvoll es ist, einen Turm einmal über die schier unendlichen Treppenstufen zu bezwingen, so glücklich darf sich der Mensch schätzen, dass ihm diese Aufgabe im Alltag erspart bleibt. Zukunftsweisende Konzepte machen urbane Mobilität in Metropolen zu einer komfortablen, effizienten Angelegenheit und sorgen für Lebensqualität. Dass ihre Anfänge ins ländliche Rottweil führen, ist ein reizvoller Kontrast – und was könnte diesen besser in Szene setzen als der Treppenhauslauf im thyssenkrupp-Testturm?
Anmeldung
Wenn Sie als Journalist den TOWERRUN begleiten möchten, melden Sie sich bitte bis zum 02.09.2019 unter press.elevator@thyssenkrupp.com unter Angabe Ihres Namens, Mediums und konkreten Teilnahmewunsches (Teilnahme am Lauf/keine Teilnahme am Lauf) an.
Videomaterial mit den schönsten Highlights vom TOWERRUN 2018 stehen hier für Ihre Veröffentlichung zur Verfügung.
Pressefotos stehen hier zum Download bereit (bitte Quellenachweis „thyssenkrupp Elevator“ angeben).
Über uns:
thyssenkrupp Elevator
thyssenkrupp Elevator umfasst die weltweiten Konzernaktivitäten im Geschäftsfeld Personenbeförderungsanlagen. Mit einem Umsatz von 7,6 Mrd. € im Geschäftsjahr 2017/2018 und Kunden in 150 Ländern hat sich thyssenkrupp Elevator seit seinem Markteintritt vor 40 Jahren als eines der führenden Aufzugsunternehmen der Welt etabliert. Das Unternehmen mit mehr als 50.000 qualifizierten Mitarbeitern bietet intelligente und energieeffiziente Produkte, entwickelt für die individuellen Anforderungen der Kunden. Innovative Lösungen ermöglichen die Entwicklung von intelligenten Städten. Das Portfolio umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Fluggastbrücken, Treppen- und Plattformlifte sowie maßgeschneiderte Servicelösungen für das gesamte Produktangebot. Über 1.000 Standorte rund um den Globus bilden ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz und sichern somit eine optimale Nähe zum Kunden.
thyssenkrupp
thyssenkrupp ist ein Technologiekonzern mit traditionell hoher Werkstoffkompetenz. Über 160.000 Mitarbeiter arbeiten in 78 Ländern mit Leidenschaft und Technologie-Know-how an hochwertigen Produkten sowie intelligenten industriellen Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. thyssenkrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017/2018 einen Umsatz von 42,7 Mrd. €.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir wettbewerbsfähige Lösungen für künftige Herausforderungen in ihren jeweiligen Branchen. Mit unserer Ingenieurkompetenz ermöglichen wir unseren Kunden, Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erzielen sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen. Unsere Technologien und Innovationen sind der Schlüssel, um die vielfältigen Kunden- und Marktbedürfnisse weltweit zu erfüllen, auf den Zukunftsmärkten zu wachsen sowie hohe und stabile Ergebnis-, Cash- und Wertbeiträge zu erwirtschaften.