Skip Navigation

Tagespresse, 20.03.2015, 12:01

ThyssenKrupp: Bester Hersteller von Systemkomponenten für den brasilianischen Nahverkehr

ThyssenKrupp liefert die schnellste Fahrtreppe in Brasilien, stattet die größten Flughäfen des Landes aus und sorgt für Bewegung in vier Stadien der Fußball-Weltmeisterschaft. Das Railway Magazine prämiert ThyssenKrupp für die Mobilitätslösungen der Bahnhöfe in São Paulo.

ThyssenKrupp erhält die begehrte Auszeichnung für die Aufzüge und Fahrtreppen, die auch unter höchsten Anforderungen barrierefreien und effizienten Personentransport ermöglichen: Der Revista Ferroviária Award (Auszeichnung des Railway Magazine) in der Kategorie „Bester Hersteller von Systemkomponenten“ wurde für die Lieferung von Komponenten für U-Bahn-Stationen in São Paulo vergeben. Der Preis ehrt Unternehmen und Persönlichkeiten, die einen großen Beitrag für die Bahnindustrie geleistet haben und ist einer der bedeutsamsten Awards in dieser Branche.

Die jüngste Auszeichnung ist eine Anerkennung für die in Brasilien hergestellten Qualitätsprodukte von ThyssenKrupp. Mit über 4.500 Mitarbeitern im Land, der Fertigung in Porto Alegre sowie Montage- und Serviceniederlassungen an mehr als 60 Standorten in Brasilien ist ThyssenKrupp eines der führenden Unternehmen auf dem Aufzugsmarkt in Brasilien. Mit der Lieferung von modernen Mobilitätslösungen sorgt das Unternehmen für einen effizienten Passagierfluss der fast acht Millionen Pendler, die täglich die Bahn- und U-Bahn-Stationen von São Paulo nutzen.

Die neuen U-Bahn-Stationen der Stadt wurden mit insgesamt 38 neuen Fahrtreppen ausgerüstet, weitere 15 Fahrtreppen lieferte ThyssenKrupp für die Stationen der Metro Companhia Paulista de Trens Metropolitanos (CPTM). Darüber hinaus sind weitere 377 Aufzüge und 157 Fahrtreppen im erweiterten U-Bahn-Abschnitt von São Paulo im Betrieb, zu denen die schnellste Fahrtreppe in Brasilien mit einer Geschwindigkeit von 0,75 Metern pro Sekunde gehört.

Auch der internationale Flughafen von São Paulo, dem Größten des Landes, sowie weitere fünf Flughäfen verfügen mittlerweile über Aufzüge und Fahrtreppen von ThyssenKrupp. Für die Fußballweltmeisterschaft 2014 rüstete das Unternehmen die Stadien Arena da Baixada in Curitiba, Estadio Beira Rio in Porto Alegre, Arena Castelao in Fortaleza und Arena Pantanal in Cuiaba aus – insgesamt verfügen diese Anlagen über eine Kapazität zur Beförderung von fast 200.000 Fußballfans in allen vier Stadien.

Für ThyssenKrupp ist es die zweite Auszeichnung mit dem renommierten Revista Ferroviária Award; bereits 2014 wurde der Preis für die Lieferung von fünf Muldenkippern für den Seeterminal Ponta da Madeira, São Luiz (Bundesstaat Maranhão) verliehen.

Brasilien nimmt Platz 1 unter den Märkten und Produktionsstandorten des Unternehmens in Südamerika ein. Die lokalen Gesellschaften beschäftigen fast 12.000 Mitarbeiter in insgesamt 19 Produktionsstätten, 76 Niederlassungen sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren. In den nächsten fünf Jahren wird ThyssenKrupp in Brasilien in neue Automobilwerke und Technologien, in operative Verbesserungen im Stahlwerk in Rio de Janeiro sowie in den Ausbau der Produktionskapazitäten der Aufzugsfertigung in Rio Grande do Sul investieren.

Über uns:

thyssenkrupp Elevator

thyssenkrupp Elevator umfasst die weltweiten Konzernaktivitäten im Geschäftsfeld Personenbeförderungsanlagen. Mit einem Umsatz von 7,2 Mrd. € im Geschäftsjahr 2014/2015 und Kunden in 150 Ländern hat sich thyssenkrupp Elevator seit seinem Markteintritt vor 40 Jahren als eines der führenden Aufzugsunternehmen der Welt etabliert. Das Unternehmen mit mehr als 50.000 qualifizierten Mitarbeitern bietet intelligente und energieeffiziente Produkte, entwickelt für die individuellen Anforderungen der Kunden. Innovative Lösungen ermöglichen die Entwicklung von intelligenten Städten. Das Portfolio umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Fluggastbrücken, Treppen- und Plattformlifte sowie maßgeschneiderte Servicelösungen für das gesamte Produktangebot. Über 900 Standorte rund um den Globus bilden ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz und sichern somit eine optimale Nähe zum Kunden.

thyssenkrupp

thyssenkrupp ist ein diversifizierter Industriekonzern mit traditionell hoher Werkstoffkompetenz und einem wachsenden Anteil an Industriegüter- und Dienstleistungsgeschäften. Über 155.000 Mitarbeiter arbeiten in knapp 80 Ländern mit Leidenschaft und Technologie-Know-how an hochwertigen Produkten sowie intelligenten industriellen Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. thyssenkrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014/2015 einen Umsatz von rund 43 Mrd. €.

Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir in den Anwendungsfeldern Mechanik, Anlagenbau und Werkstoffe wettbewerbsfähige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Mit unserer Ingenieurkompetenz ermöglichen wir unseren Kunden, Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erzielen sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen. Technischer Fortschritt und Innovationen sind für uns Schlüsselfaktoren, um mit der Verbundkraft des Konzerns den aktuellen und zukünftigen Kunden- und Marktbedürfnissen global zu folgen, auf den Zukunftsmärkten zu wachsen sowie hohe und stabile Ergebnis-, Cash- und Wertbeiträge zu erwirtschaften.