Skip Navigation

Tagespresse, 23.08.2004, 02:00

ThyssenKrupp Elevator stärkt Marktposition in Malaysia

ThyssenKrupp Elevator übernimmt Service-Geschäft von MBf-Norinco, Kuala Lumpur

ThyssenKrupp Elevator Malaysia Sdn. Bhd., ein Tochterunternehmen von ThyssenKrupp Elevator AG, Düsseldorf, hat das Service-Geschäft von MBf-Norinco Sdn. Bhd. (MBf) in Kuala Lumpur übernommen. MBf ist ein bekanntes, unabhängiges Aufzuginstandhaltungsunternehmen in Malaysia. Das Service-Portfolio besteht hauptsächlich aus Dongyang-Aufzügen aus Korea. Da ThyssenKrupp Elevator im Oktober 2003 die Mehrheitsbeteiligung an Dongyang Elevator erworben, können durch die Instandhaltung des Portfolios erhebliche Synergien erzielt werden. "Unsere Kollegen von ThyssenKrupp Dongyang Elevator werden uns die technische Unterstützung geben und mit den notwendigen Ersatzteilen versorgen, damit wir unseren Kunden den bestmöglichen Service bieten können", sagt Allan Bell, Managing Director von ThyssenKrupp Elevator Malaysia. Durch diesen Erwerb erhöht sich der Service-Anteil von ThyssenKrupp Elevator in Malaysia auf ungefähr 10 %.

Im November 2002 gelang ThyssenKrupp Elevator mit dem Erwerb des Service-Geschäfts von Mahkota der Einstieg in den malaysischen Markt. Seither hat das Unternehmen ein bemerkenswertes Wachstum erlebt. Mit rund 150 Niederlassungen und Stützpunkten in Korea, China, Hongkong, Indien, Malaysia, Singapur, Thailand und Vietnam spielt ThyssenKrupp Elevator bereits jetzt eine wichtige Rolle in Asien. "Südostasien und Malaysia insbesondere gehören zu den Ländern, für die Expansionspläne vorliegen", sagt Helmut Mueller, Chief Executive Officer von ThyssenKrupp Elevator Asia.

ThyssenKrupp Elevator fühlt sich auch der Forschung und Entwicklung verpflichtet und setzt neue Maßstäbe in der Industrie. TWIN, die neueste Innovation von ThyssenKrupp Elevator, wird aktiv in Malaysia vermarktet. Es handelt sich um ein hoch entwickeltes Aufzugssystem mit zwei Kabinen - übereinander angeordnet - in einem einzigen Schacht. Die zwei Kabinen sind nicht miteinander verbunden und können von einander unabhängig in den gleichen Führungsschienen verschiedene Etagen anfahren. Dies führt zu Vorteilen wie höhere Transportkapazitäten und geringeres Bauvolumen. Nimmt man zum Beispiel eine konventionelle Vierergruppe - mit einer Aufzugskabine je Schacht - so können 40 % mehr Fahrgäste schnell von einer Etage zur anderen befördert und gleichzeitig 25 % mehr Nutzraum geschaffen werden. Das TWIN-Aufzugssystem hat mehrere Preise gewonnen, einschließlich des jüngsten "Elevator World Project of the Year Award" des Magazins Elevator World im Januar 2004.

ThyssenKrupp Elevator unterhält technische Kundenservicezentren, die für sämtliche Ausrüstungen der Kunden tagtäglich Unterstützung von höchster Qualität anbieten. Die Fachkenntnisse und Ressourcen dieser Einrichtungen ermöglichen es dem Unternehmen, Aufzugssysteme nahezu aller Hersteller zu warten. In Asien wurde das erste technische Kundenservicezentrum dieser Art Ende Juli 2004 in Shanghai eröffnet. Weitere Zentren liegen in den USA und in Europa.

ThyssenKrupp Elevator ist das drittgrößte Aufzugsunternehmen der Welt und in mehr als 60 Ländern und an über 800 Standorten weltweit vertreten. Mit über 30.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2002/2003 (30.09.) einen Umsatz von rund 3,4 Milliarden Euro. Das Lieferprogramm umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Treppen- und Plattformlifte, Fluggastbrücken sowie Qualitätsservice für die Unterstützung der gesamten Produktpalette.

Ansprechpartner:

Dr. Rembert Horstmann
ThyssenKrupp Elevator AG
Communication & Marketing
Tel.: +49 211 8 24-3 84 14
Fax: +49 211 8 24-3 68 39
E-mail: rembert.horstmann@thyssenkrupp.com