Skip Navigation

Tagespresse, 01.12.2020, 18:00

thyssenkrupp Elevator übernimmt alle Anteile an Braun ThyssenKrupp, LLC

  • Das Familienunternehmen Braun ist seit über 60 Jahren in Wisconsin und Nord-Illinois fest etabliert.
  • 2005 ging thyssenkrupp Elevator ein 50-prozentiges Joint Venture mit seinem langjährigen Vertriebspartner in den Regionen Madison und Milwaukee ein.

Madison, Wisconsin (1. Dezember 2020) thyssenkrupp Elevator hat eine vollständige Beteiligung an seinem Joint-Venture-Partner in den USA, Braun ThyssenKrupp Elevator, LLC, erworben. Über die Einzelheiten der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. 68 Mitarbeiter arbeiten bei Braun ThyssenKrupp Elevator an den beiden Standorten in Wisconsin in den Regionen Madison und Milwaukee.

Braun ThyssenKrupp Elevator, ehemals Braun Elevator, ist seit mehr als 60 Jahren eine feste Größe im Aufzugs-Service-Geschäft von Wisconsin. Die Beziehung von Braun zu thyssenKrupp Elevator geht bis ins Jahr 1950 zurück, als das Unternehmen Vertriebspartner der Montgomery Elevator and Rotary Lift Company wurde, aus der später die Dover Elevator Company hervorging. Dover wurde 1998 von thyssenkrupp Elevator übernommen.

Die geschäftliche Beziehung intensivierte sich 2005, als thyssenkrupp Elevator ein Joint Venture mit Braun einging und Braun ThyssenKrupp Elevator, LLC, gründete. Durch die neue Partnerschaft wurde Braun zum exklusiven Anbieter von Produkten und Dienstleistungen von thyssenkrupp Elevator im Raum Madison und Milwaukee, während das Unternehmen weiterhin in lokalem Besitz und unter lokaler Leitung tätig war.

"Braun verkörpert seit mehr als einem halben Jahrhundert einen hervorragenden Aufzugsservice in Wisconsin und Nord-Illinois. Es ist eines der vertrauenswürdigsten und angesehensten Aufzugsunternehmen in der Region, und wir freuen uns, dass es nun vollständig zur Familie von thyssenkrupp Elevator gehört", so Kevin Lavallee, President und CEO von thyssenkrupp Elevator North America.

Die Geschichte des Familienunternehmens begann 1949 mit dem Einstieg von Rollie Braun und Les Berman in der Berman Electric Company. Durch den Zusammenschluss mit der Kern Elevator Company in 1965 wurde das Unternehmen in die Berman-Kern Elevator Company umgewandelt. Nach der Pensionierung von Berman im Jahr 1970 änderte der Alleininhaber Braun 1972 den Namen des Unternehmens in Braun Electric and Elevator Company. Sein Sohn Darrell trat 1985 nach einer 11-jährigen Karriere bei der Westinghouse Elevator Company in das Unternehmen ein und übernahm 1993 die Leitung, als das Unternehmen in Braun Corporation umbenannt wurde. Darrells Sohn, Andrew, arbeitet derzeit ebenfalls für das Unternehmen.

"Die Kundenzufriedenheit steht im Mittelpunkt unseres Handelns, und seit mehr als 60 Jahren wissen die lokalen Gemeinden, dass sie sich auf Braun verlassen können, wenn es darum geht, sie sicher zu bewegen. Wir sind stolz, hier zu arbeiten und zu leben", sagt Darrell Braun, Chief Executive Officer der Braun Corporation. "thyssenkrupp Elevator teilt unsere Philosophie, dass der Kunde an erster Stelle steht, und wir freuen uns darauf, die innovativen Produkte, Technologien, Dienstleistungen und Ressourcen von thyssenkrupp Elevator weiter zu nutzen, um unseren Kunden ein Höchstmaß an Service zu bieten.“

Anfang dieses Jahres erwarb thyssenkrupp Elevator Canada bereits Winnipeg Elevator, seit mehr als 50 Jahren ein führender Serviceanbieter im Raum Winnipeg. Im Jahr 2019 erwarb thyssenkrupp Elevator Nashville Machine Elevator, seinen exklusiven Vertriebspartner im Gebiet von Middle Tennessee, sowie O'Keefe Elevator, das größte Full-Service-Unternehmen für Aufzüge in Nebraska und Iowa.

Über uns

thyssenkrupp Elevator
Mit Kunden in über 100 Ländern, die von mehr als 50.000 Mitarbeitern betreut werden, erzielte thyssenkrupp Elevator im Geschäftsjahr 2018/2019 einen Umsatz von rund 8,0 Mrd. €. Über 1.000 Standorte rund um den Globus bilden ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz und gewährleisten somit eine optimale Nähe zum Kunden. thyssenkrupp Elevator hat sich seit seinem Markteintritt vor 40 Jahren als eines der führenden Aufzugsunternehmen der Welt etabliert und ist seit August 2020 selbstständig. Der wichtigste Geschäftsbereich des Unternehmens ist der durch mehr als 24.000 Techniker erbrachte Service für rund 1,4 Millionen Transportlösungen weltweit. Das Produktportfolio umfasst Personen- und Lastenaufzüge bis hin zu modernen, individuell angepassten Lösungen für moderne Hochhäuser – wie dem One World Trade Center in New York. Neben Fahrtreppen beinhaltet das Portfolio zudem Fahrsteige, Fluggastbrücken, Treppen- und Plattformlifte sowie maßgeschneiderte Servicelösungen wie MAX, die erste Cloud-basierte, digitalisierte Wartungslösung der Branche – und deckt damit ein breites Spektrum der städtischen Mobilität ab.