Tagespresse, 29.07.2025, 10:30
TK Elevator veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2023/24: Wachstum gestalten und Verantwortung übernehmen
- Fortschritte bei zentralen Transformationszielen in den Bereichen Klimaschutz, Innovation, Arbeitssicherheit und verantwortungsvolle Unternehmensführung.
- Die energieeffiziente EOX-Aufzugsplattform treibt Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette voran.
- Top-Ratings führender ESG-Agenturen bestätigen nachhaltige Unternehmensentwicklung.

Düsseldorf, 29. Juli 2025 – TK Elevator (TKE), ein weltweit führendes Unternehmen für vertikale Transport- und urbane Mobilitätslösungen, hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2023/24 veröffentlicht. Der Bericht unterstreicht das Engagement von TKE, nachhaltige Urbanisierung voranzutreiben, Barrierefreiheit zu verbessern und eine Kultur der Sicherheit und Inklusion zu fördern. Er bietet einen transparenten und umfassenden Einblick in die Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Unternehmens – ein zentraler Baustein seiner multidimensionalen Transformation.
„Mit unserer Transformation wollen wir ein stärkeres, widerstandsfähiges TKE schaffen, das langfristig nachhaltig erfolgreich ist“, betont Uday Yadav, CEO von TK Elevator. „Nachhaltigkeit ist kein isoliertes Ziel, sondern durchdringt all unser Handeln – von Innovationen wie der energieeffizienten EOX-Aufzugsplattform und der Weiterentwicklung unserer Sicherheitskultur bis hin zur Stärkung von Lieferantenbeziehungen und der Beschleunigung der Digitalisierung. Unser Ziel ist es, weltweit Mehrwert für Kunden, Mitarbeitende und die Gesellschaft zu schaffen. Jede Maßnahme steht im Zeichen unseres Anspruchs, die Lebensqualität in Städten weltweit zu verbessern – durch unsere Leidenschaft für Mobilität.“
Im Geschäftsjahr 2023/24 konnte TKE erneut Rekordergebnisse erzielen und wichtige Meilensteine auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit setzen. Besonders hervorzuheben ist der Erfolg der digitalen EOX-Aufzugsplattform für niedrige und mittelhohe Gebäude: Im letzten Quartal entfielen 75 Prozent aller Aufzugsbestellungen in Europa und 40 Prozent in Amerika auf dieses Produkt. Dies trug nicht nur zu einer Reduzierung der Scope-3-Emissionen um 3 Prrozent im Vergleich zum Vorjahr bei, sondern stellte auch einen bedeutenden Schritt in der Transformation der gesamten Wertschöpfungskette von TKE dar. Von der Fertigung über die Installation und Modernisierung bis hin zum Service sorgt EOX in allen Geschäftsbereichen für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.
Gleichzeitig konnte TKE die Treibhausgasemissionen aus eigenen Aktivitäten (Scope 1 und 2) gegenüber dem Basisjahr 2019 um 28 Prozent senken. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete der gestiegene Anteil erneuerbarer Energien, der 2023/24 bereits 76 Prozent des gesamten Stromverbrauchs ausmachte (Vorjahr: 68 Prozent) – in den Produktionswerken lag er sogar bei 94 Prozent.
Im Bereich Service und Modernisierung – dem Herzstück des Geschäfts – hat TKE 2023/24 seine Multi-Brand- und digitalen Kompetenzen weiter gestärkt. Das Unternehmen investierte gezielt in sein International Technical Services (ITS) Netzwerk, den Ausbau der Ersatzteillogistik und die Umsetzung regional angepasster Modernisierungslösungen. Diese Maßnahmen führten zu einem Umsatzwachstum von über 10 Prozent im Modernisierungs- und Servicegeschäft und leisten einen direkten Beitrag zur Sicherheit und Zuverlässigkeit für Millionen von Nutzern weltweit.
Die Weiterentwicklung der Sicherheitskultur bleibt ein zentrales Anliegen. Im Berichtsjahr wurden über 50.000 Sicherheitstrainingsmodule absolviert und mehr als 16.000 Techniker schlossen das Safety Transformation Curriculum ab – ein klares Zeichen für die nachhaltige Verankerung der Sicherheitskultur im Unternehmen.
Darüber hinaus hat TKE die Resilienz und Transparenz seiner Lieferkette weiter gestärkt und bedeutende Fortschritte in Richtung seiner Ziele für verantwortungsvolle Beschaffung erzielt. Im Berichtsjahr haben 71 Prozent aller Lieferanten mit hoher Relevanz eine umfassende Lieferantenbewertung abgeschlossen – ein zentrales Element des unternehmensweiten Risikomanagements in der Lieferkette. Damit bleibt TKE klar auf Kurs, bis 2026 eine Abdeckung von 100 Prozent zu erreichen.
Das Nachhaltigkeitsengagement von TKE wurde 2024 erneut von führenden Ratingagenturen ausgezeichnet: Zum fünften Mal in Folge wurde das Unternehmen in die CDP A-Liste aufgenommen, erhielt die Gold-Medaille von EcoVadis (Top 2 Prozent aller bewerteten Unternehmen) und wurde erneut in die Liste der Top-Rated ESG Companies 2025 von Sustainalytics aufgenommen.
DER NACHHALTIGKEITSBERICHT 2023/2024
kann hier heruntergeladen werden. (Quelle: TK Elevator)
ÜBER TK ELEVATOR
TK Elevator (TKE) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des vertikalen Transports und der urbanen Mobilität. Wir bieten Technologie, die die Welt in Bewegung hält, von der Planung bis zur Installation und Wartung von Aufzügen, Fahrtreppen, Fahrsteigen, Fluggastbrücken, Treppenliften, Plattformliften und Privataufzügen aller Hersteller – überall und jederzeit. Mit unseren digitalen Lösungen wie AGILE und der IoT-Plattform MAX sind der urbanen Mobilität keine Grenzen mehr gesetzt. TK Elevator wurde nach der Abspaltung vom thyssenkrupp Konzern im Jahr 2020 eigenständig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 9,3 Milliarden Euro. Mit rund 50.000 Mitarbeitern, 25.000 Servicetechnikern und über 1.000 Standorten weltweit bewegt uns, was Menschen bewegt. TKE – Move Beyond.