Tagespresse, 20.09.2022, 12:34
Treppenläufer erklettern den TK Elevator Testturm in Rottweil
- 1.390 Stufen und 232 Höhenmeter: 1.177 Starter schnuppern Höhenluft bei höchstem Treppenlauf Westeuropas
- Topläufer der Towerrunning-Szene dominieren Rennen
- Feuerwehrleute und Polizeibeamte liefern sich schweißtreibende Wettkämpfe

Bei der dritten Auflage des TK Elevator Towerrun ging es am Sonntag im wahrsten Sinne hoch her: 1.390 Stufen und 232 Höhenmeter galt es im TK Elevator Testturm in Rottweil zu überwinden. 1.177 Starterinnen und Starter aus 12 Nationen sorgten nach der Corona-bedingten Pause für ein ausverkauftes Rennen und belohnten sich im Ziel mit einem atemberaubenden Blick von Deutschlands höchster Aussichtsplattform über den Schwarzwald und bis zu den Alpen.
Der TK Elevator Towerrun 2022 war eine Veranstaltung für alle Alters- und Leistungsklassen – europäische Top-Läufer, Feuerwehrleute und ambitionierte Freizeitläufer gingen an den Start. Mit einer Altersspanne von 73 Jahren war der Event ein echter Generationenlauf. Der jüngste Starter war gerade erst 11 Jahre und der älteste Treppenläufer erkletterte das Ziel mit stolzen 84 Jahren. Alle Teilnehmer gemeinsam erwartete ein unvergleichliches (Erfolgs-)Erlebnis: Im Ziel bot sich den Aktiven ein atemberaubender Panoramablick auf den Schwarzwald und bis zu den Alpen. Für TK Elevator gingen bei dem Heimspiel insgesamt rund 40 Mitarbeiter an den Start.

Spannung versprach der Kampf um den vertikalen Sieg der Topläufer. Christian Riedl vom Team Towerrunning Germany wurde einmal mehr seiner Favoritenrolle gerecht. Der Streckenrekordhalter siegte in einer Zeit von 7:32 Minuten vor dem amtierenden italienischen Europameister Fabio Ruga (7:40 Min. / Towerrunning Italy), der den Treppenlauf in 2019 für sich entscheiden konnte. Platz drei ging an den deutschen Treppenlauf-Meister Görge Heimann (Towerrunning Germany / 7:50 Min.).

Neben den „zivilen“ Läuferinnen und Läufern rüsteten sich auch zahlreiche Feuerwehrleute für die Herausforderung. Etwas weniger als die Hälfte der Starter im Testturm nahmen an den Feuerwehr-Wettbewerben teil. Die uniformierten Retter konnten den TK Elevator-Testturm jeweils als Zweierteam bezwingen – die meisten davon mit angeschlossenen Atemschutzgeräten und einem Gesamtgewicht an Ausrüstung von rund 25 Kilogramm. Die mit Abstand anstrengendste Form, um an diesem Tag den Gipfel zu erreichen, ergab auch ein imposantes Bild für die Zuschauer, die zur dritten Auflage kamen.
Dabei wurde an diesem Tag bei der Feuerwehr nicht nur der sportliche Ehrgeiz großgeschrieben, sondern auch die Unterstützung über die Landesgrenzen hinaus. Denn die ortsansässigen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr boten ihren anreisenden Kollegen die Möglichkeit, in der Feuerwache in Rottweil zu übernachten.
Die Feuerwehr-Wertung mit Atemschutzgerät gewannen Michael Schaller und Thomas Kerner. Das Duo benötigte 13:58 Minuten. Bei den Frauen siegte Elina Grenacher und Seraina Heid in 23:33 Minuten und im Mixed-Wettbewerb hatten Felix Hortmann und Linda Molnar (18:17 Min.) die Nase vorn.
Bei dem Wettbewerb ohne Atemschutzgeräte waren die Franzosen Frédéric Bernhard und Olivier Pruneau aus Straßburg in einer Zeit von 14:45 Minuten die Schnellsten. Die Frauen-Konkurrenz gewannen Nicole Mrosek und Jasmin Bohun (23:48 Min.) und die Mixed-Wertung entschieden Simon Lang und Tanja Pussel (18:57 Min.) für sich.
Glückwunsch an die Teams aus nächster Nähe. Aus Rottweil und Bösingen schaffen es drei Teams und landen unter den Top 10: das Duo Wiest-Rebmann (Platz vier, 15:48 Minuten), Lukas Rebmann und Lukas Munz (FW Rottweil, 16:34) auf Platz sechs und Oliver Banholzer und Raphael Banholzer (FW Bösingen-Herrenzimmern, 17:08) auf Platz zehn.
Alle Ergebnisse zu den verschiedenen Disziplinen: https://towerrun.tkelevator.com/ergebnisse/



