Fachpresse, 04.09.2006, 13:00
Weltweit erste Panorama-TWINs in Betrieb genommen
Die beiden weltweit ersten Panorama-TWIN-Systeme sind im Main Triangel in Frankfurt durch ThyssenKrupp Aufzüge, eine Tochtergesellschaft der ThyssenKrupp Elevator AG, erfolgreich installiert und in Betrieb genommen worden. Der Bürokomplex im Deutschherrnviertel verbindet modernes Leben und Arbeiten unter einem Dach. Dementsprechend bietet dieses direkt am Main gelegene Gebäude auf circa 30.000 Quadratmeter Platz für 1.200 Beschäftigte. Das TWIN-Prinzip von je zwei unabhängigen Kabinen in einem Schacht ist ein modernes, effizientes und ästhetisch ansprechendes Personenbeförderungskonzept.
Unsere exklusiv entwickelten TWIN-Aufzüge mit Zielauswahlsteuerung ermöglichen die schnelle und sichere Beförderung der Benutzer. Dabei benötigen die Anlagen weniger Raum als konventionelle Aufzüge und machen so wertvollen Baugrund und Mietfläche frei für andere Nutzungen.
Die zusätzlichen technischen Neuerungen, die notwendig waren, um die TWINs mit Glaskabinen in einem offenen Schacht fahren zu lassen, ermöglichten den Architekten des Main Triangel, ihr Konzept von Offenheit und Leichtigkeit an dem verglasten Gebäude konsequent umzusetzen. ThyssenKrupp Aufzüge lieferte neben technischen Innovationen auch eine rundum überzeugende Ästhetik.
Die 18-Personen-Kabinen und ihre Trägerkonstruktion sind dem Gebäude vorgelagert und so den Außentemperaturen und daher starken klimatischen Schwankungen ausgesetzt. Um die Funktionalität der Anlagen und den Komfort der Benutzer sicherzustellen, sind die Panorama-TWINs mit technischen Feinheiten wie Fußbodenheizung, Klimaanlage und Heizdrähten in den Glaswänden ausgestattet. Zudem wurden sämtliche Schalter und Kabel im Schacht nicht sichtbar installiert. Die Hängekabel werden beispielsweise über die gesamte Schachthöhe in geschlossenen Wannen geführt.
Seine außergewöhnliche Erscheinung verdankt das Main Triangel seiner dreieckigen und von sieben auf 15 Geschosse aufsteigenden Form. Der aus zwei Gebäudeelementen "Hochhaus" und "Forum" sowie einem Atrium bestehende Entwurf besticht durch ein filigranes Glasdach, das die Elemente gekonnt zu einer Einheit verbindet.
Neben den ersten zwei Panorama-TWINs wurden neun weitere Anlagen im Main Triangel installiert. Darunter befinden sich neben den Feuerwehr-, Müll- und Lastenaufzügen auch eine weitere Panorama-Gruppe sowie ein konventioneller Personenaufzug. Diese elf Anlagen mit insgesamt 13 Kabinen sichern die reibungslose Beförderung der Besucher und Angestellten in dem imposanten Gebäude.
Der erste TWIN wurde Anfang 2003 an der Universität Stuttgart installiert. Die Herausforderung bestand darin, die gestiegene Zahl der Studenten innerhalb des Universitätsgebäudes zu befördern, ohne bauliche Veränderungen vorzunehmen. Zwei weitere Anlagen sind im Dreischeibenhaus in Düsseldorf erfolgreich im Einsatz. Grundsätzlich können die Kabinen in einem Schacht mit jeweils unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren, dabei ist sinnvollerweise die obere die schnellere der beiden. Das BMW Headquarter in München erhält im Rahmen einer Modernisierung vier Anlagen, und im neu fertig gestellten Oceanic Center in Valencia, Spanien, fährt ebenfalls ein TWIN. Auch weitere im Bau befindliche prestigeträchtige Gebäude werden TWIN-Systeme enthalten, vom Trumpf Technology Center in Seoul, Korea, mit einer bis zum Federation Tower in Moskau, Russland, mit elf Anlagen.