Skip Navigation

Tagespresse, 13.10.2003, 13:57

ThyssenKrupp Aufzüge eröffnet neues Forschungszentrum in Stuttgart und Service-Callcenter in Berlin

Die ThyssenKrupp Aufzüge GmbH, Neuhausen/Stuttgart, hat am 1. Oktober 2003 ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Stuttgart eröffnet. Mit der Entscheidung das dritte Forschungszentrum des Segments Elevator in Stuttgart zu etablieren, hat ThyssenKrupp Aufzüge ein weiteres, positives Signal für den Standort Deutschland gesetzt. Neben den bereits bestehenden Zentren in San Diego/USA und Nizza/Frankreich, werden sich die Mitarbeiter in Stuttgart ausschließlich und unabhängig mit dem Themenkomplex Forschung und Entwicklung beschäftigen. Dr. Clemens Kolbe, Vorsitzender der Geschäftsführung der ThyssenKrupp Aufzüge GmbH: „Ein erstklassig zusammengestelltes Team von sieben Mitarbeitern, die ihre Erfahrungen bisher bei den ThyssenKrupp Aufzugswerken in Neuhausen und in Graz gesammelt haben, werden sich an dem neuen Standort auf die großen Herausforderungen der Zukunft im Aufzugsbau konzentrieren.“

Das jüngste Forschungszentrum hat im Kreis von renommierten Unternehmen und in unmittelbarer Nähe der Universität Stuttgart, einen idealen Standort gefunden. „Hier können wir entsprechend unserer Kernaufgaben als kreative Institution innovative qualitäts- und technologierelevante Impulse setzen. Außerdem agieren wir als dynamisches Forum für Wissenstransfer und Meinungsaustausch mit den beiden anderen Forschungsinstituten“, erklärt Dipl.-Ing. Gerhard Thumm, Leiter des Zentrums. Somit wurde eine wichtige Voraussetzung erfüllt, die Position von ThyssenKrupp Elevator am Markt weiter auszubauen bzw. nachhaltig abzusichern.

Neues Service-Callcenter nimmt am 1. Oktober 2003 seine Arbeit auf

Die ThyssenKrupp Aufzüge GmbH, Neuhausen/Stuttgart, hat für ihr neues zentrales Service-Callcenter Berlin als Standort ausgewählt. Es konnten 14 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, so dass sich insgesamt 25 kompetente Mitarbeiter um eine schnelle und reibungslose Bearbeitung der eingehenden Aufträge aus ganz Deutschland kümmern. Neben Kundenanrufen werden dort auch die durch den Teleservice automatisch gemeldeten Störungen an Aufzugsanlagen bearbeitet. Über die einheitliche Servicenummer 01805-365724 ist die Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden pro Tag garantiert. Bundesweit hat ThyssenKrupp Aufzüge rund 60.000 Anlagen unter Vertrag, davon sind 21.000 mit dem Fernbetreuungssystem „Teleservice“ ausgestattet.

Von der Konzentration der Serviceaktivitäten auf einen Standort profitieren in erster Linie die Kunden, deren Anliegen nun noch schneller bearbeitet werden können. Somit wird die Qualität sowohl im Wartungs- als auch im Servicebereich durch die Bündelung der Kompetenzen weiter gesteigert und die Kundenzufriedenheit deutlich erhöht.

ThyssenKrupp Aufzüge GmbH ist ein Tochterunternehmen der ThyssenKrupp Elevator AG und erzielt an über 30 Standorten mit rund 4.200 Mitarbeitern ein Umsatzvolumen von rund 480 Mio. Euro in Deutschland.

ThyssenKrupp Elevator ist das drittgrößte Aufzugsunternehmen der Welt und in mehr als 60 Ländern und an über 800 Standorten weltweit vertreten. Mit über 30.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2001/2002 (30.09.) einen Umsatz von rund 3,5 Milliarden Euro. Das Lieferprogramm umfasst Personen- und Lastenaufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige, Treppen- und Plattformlifte, Fluggastbrücken sowie Qualitätsservice für die Unterstützung der gesamten Produktpalette.