Tagespresse, 06.10.2025, 14:00

TK Elevator auf der CTBUH 2025 in Toronto: Den Weg für die urbane Mobilität der Zukunft bereiten

  • TK Elevator nimmt an der weltweit führenden Konferenz für urbane Dichte, nachhaltige Stadtentwicklung und vertikale Urbanität teil.
  • Das Unternehmen bringt seine Expertise in Workshops, Fachvorträgen und Forschungsprojekten ein, um innovative und inklusive Mobilitätslösungen zu fördern, die urbane Mobilität für alle ermöglichen.
  • Toronto ist Standort bedeutender TKE-Referenzprojekte wie dem CIBC Tower und dem Toronto Pearson International Airport.

Düsseldorf, 6. Oktober 2025 – TK Elevator (TKE), ein weltweit führendes Unternehmen für vertikale Transport- und urbane Mobilitätslösungen, ist als Platin-Mitglied auf der internationalen CTBUH-Konferenz “From the Ground Up: Tall Buildings and City-Making” 2025 in Toronto vertreten. Als aktiver Partner der globalen und regionalen CTBUH-Initiativen bringt TKE sich mit Workshops ein und präsentiert zukunftsweisende Technologien wie das TWIN-System. Die vom Council on Tall Buildings and Urban Habitat organisierte Konferenz ist das weltweit größte Branchenevent zu vertikaler Urbanität und Stadtentwicklung. Über 1.500 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern und mehr als 200 Referenten werden erwartet.

Im Fokus der TKE-Präsentationen steht, wie Mobilitätslösungen Menschen und Orte von der unterirdischen Ebene über den Straßenraum bis in die höchsten Etagen verbinden und so Zugänglichkeit sowie urbane Lebensqualität in dicht besiedelten Städten neu definieren. Ziel ist ein vernetztes Mobilitätsökosystem über alle Ebenen hinweg – von U-Bahn-Stationen über öffentliche Plätze bis zu Gebäuden und Hochhäusern – für ein nahtloses Nutzererlebnis. TKEs Forschungsbeitrag „The Space Beyond: Connecting people and places beyond the Elevator shaft towards urban accessibility“ wird im Rahmen der Konferenz vorgestellt und unterstreicht die Vision des Unternehmens für eine umfassende und inklusive urbane Zugänglichkeit für alle.

„Unsere Mission bei TKE ist es, die Lebensqualität in Städten weltweit zu verbessern. Menschen und Orte miteinander zu verbinden, ist der Schlüssel für nachhaltige und lebenswerte Städte. Auf der CTBUH 2025 freuen wir uns darauf, unsere Vision für flexible, effiziente und digital vernetzte Mobilitätslösungen zu präsentieren, die den Bedürfnissen der Städte von heute und morgen gerecht werden“, sagt Javier Sesma, SVP Global Business Development, TK Elevator.

TK Elevator bringt seine Expertise in mehreren zentralen Veranstaltungen der Konferenz ein:

Workshop | Montag, 6. Oktober 2025 | 14:00 – 17:30 Uhr: „Expanding the dimension of urban mobility“ beleuchtet, wie innovative Gestaltung und Technologie die Nutzererfahrung und Mobilitätsmuster in bestehenden und umgenutzten Gebäuden verbessern können. Markus Schlichter, Head of Global High Rise bei TKE, stellt das TWIN-System vor – ein Aufzugssystem mit zwei unabhängigen Kabinen im selben Schacht für maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Kundenanforderungen.

Core Session | Mittwoch, 8. Oktober 2025 | 13:45 – 15:15 Uhr: Javier Sesma, SVP Global Business Development bei TKE, spricht zum Thema „Connecting people and places from the ground up, across and beyond“. Zentraler Fokus der Session ist die Frage, wie Hochhäuser und öffentliche Räume physisch und sozial verknüpft werden können, um mehr urbane Zugänglichkeit und Inklusion zu ermöglichen.

Toronto ist Standort einiger der renommiertesten TKE-Projekte, darunter der CIBC Tower und der Toronto Pearson International Airport. Diese Referenzen spiegeln das umfangreiche TKE-Portfolio wider – von digital vernetzten Aufzügen für jedes Gebäudeniveau über Fahrtreppen, Fahrsteige bis hin zu Fluggastbrücken. TKE setzt zudem Maßstäbe im Servicebereich – von digitalen Lösungen wie AGILE und MAX bis zum Universal Service, mit dem Anlagen aller Marken, an jedem Ort und zu jeder Zeit betreut werden können.

Die Teilnahme von TK Elevator an der CTBUH-Konferenz unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Werte und Visionen des Council on Tall Buildings and Urban Habitat: Innovation, Flexibilität, Energieeffizienz und nahtlose Vernetzung als Schlüsselfaktoren für vertikale Urbanität und zukunftsweisende Stadtentwicklung.

Mehr Informationen unter: https://www.tkelevator.com/global-en/ctbuh-2025/

PRESSEBILDER
können hier heruntergeladen werden. Bildnachweise:
Panoramic TWIN: thyssenkrupp Hauptquartier Essen (Bildnachweis: TKE)
Fahrtreppen am Flughafen Denver: Denver International Airport (Bildnachweis: TKE – Fotograf: Dylan Patrick)
Außenansicht des CIBC-Gebäudes: (Bildnachweis: TKE – Fotograf: James Brittian)

ÜBER TK ELEVATOR
TK Elevator (TKE) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des vertikalen Transports und der urbanen Mobilität. Wir bieten Technologie, die die Welt in Bewegung hält, von der Planung bis zur Installation und Wartung von Aufzügen, Fahrtreppen, Fahrsteigen, Fluggastbrücken, Treppenliften, Plattformliften und Privataufzügen aller Hersteller – überall und jederzeit. Mit unseren digitalen Lösungen wie AGILE und der IoT-Plattform MAX sind der urbanen Mobilität keine Grenzen mehr gesetzt. TK Elevator wurde nach der Abspaltung vom thyssenkrupp Konzern im Jahr 2020 eigenständig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 9,3 Milliarden Euro. Mit rund 50.000 Mitarbeitern, 25.000 Servicetechnikern und über 1.000 Standorten weltweit bewegt uns, was Menschen bewegt. TKE – Move Beyond.