Tagespresse, 07.10.2025, 13:00
TK Elevator demonstriert auf der inter airport Europe 2025 vollautomatisierte, ferngesteuerte Fluggastbrücken live
- TK Elevator als weltweit erstes Unternehmen, das den großflächigen, vollautomatisierten und ferngesteuerten Betrieb von Fluggastbrücken live präsentiert.
- MAX Automate steuert in Echtzeit eine echte Fluggastbrücke aus über 1.700 km Entfernung.
- Exklusives Medien- und Kundenevent am 8. Oktober um 12:00 Uhr am TKE-Stand.
- Präsentation des fortschrittlichen Andocksystems Apron Vision (A-VDGS) sowie des digitalen TKE-Portfolios.
- Fokus auf Innovation, Effizienz, Nachhaltigkeit und Inklusion in der Flughafen-Technologie.

Düsseldorf, 7. Oktober 2025 – TK Elevator (TKE), ein weltweit führendes Unternehmen für vertikale Transport- und urbane Mobilitätslösungen, setzt neue Maßstäbe in der Digitalisierung von Flughäfen, indem es als erstes Unternehmen weltweit den großflächigen, ferngesteuerten und automatisierten Betrieb von Fluggastbrücken (PBBs) erfolgreich realisiert. Während der inter airport Europe 2025 in München demonstriert TKE live, wie MAX Automate eine im Betrieb befindliche Fluggastbrücke im Norden Spaniens – in über 1.700 Kilometern Entfernung – in Echtzeit steuert. Damit beweist das Unternehmen nicht nur, dass die Zukunft des Gate- und Turnaround-Managements bereits Einzug gehalten hat, sondern setzt auch neue Maßstäbe für den Flughafenbetrieb und ebnet den Weg für weitere Fortschritte in der Automatisierung und Digitalisierung von Flughäfen.
Die inter airport Europe 2025 – die führende Fachmesse für Flughafenausrüstung, -technologie und -dienstleistungen – findet vom 7. bis 9. Oktober 2025 in München statt. TK Elevator lädt am Mittwoch, den 8. Oktober, um 12:00 Uhr am eigenen Stand (1270 in Halle B5) zu einem exklusiven Presse- und Kundenevent ein. Besucher haben dort die Möglichkeit, die digitalen Lösungen und die Innovationskraft von TKE live zu erleben.
Im Mittelpunkt dieser Innovation steht MAX Automate: eine Lösung, die die zentrale Steuerung von Fluggastbrücken ermöglicht, Abläufe optimiert, die Sicherheit durch fortschrittliche Sensor- und Kameratechnik erhöht und die Nachhaltigkeit fördert, indem Fahrzeugbewegungen und Emissionen auf dem Vorfeld reduziert werden. Das Ergebnis sind schnellere Abfertigungen, weniger Verzögerungen, geringere Betriebskosten und nachhaltigere Flughafenlogistik. Die Technologie fördert zudem Inklusion, da auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Fernsteuerung bedienen können.
Ignacio Medina, CEO Airport Solutions bei TK Elevator, unterstreicht: „Mit MAX Automate und unserer weltweit einzigartigen Fernsteuerung der Fluggastbrücken zeigen wir, wie Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Automatisierung die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit an Flughäfen
auf ein neues Niveau heben. Wir freuen uns, diese Innovation live auf der inter airport Europe zu präsentieren und gemeinsam mit der Branche die Zukunft der Luftfahrt aktiv zu gestalten.“
Das umfassende Flughafen-Portfolio von TKE wird durch das hochpräzise Andocksystem Apron Vision (A-VDGS) ergänzt, das maximale Sicherheit und Effizienz gewährleistet und nahtlos mit digitalen Turnaround-Managementsystemen interagiert. Mit diesen Innovationen setzt TKE neue Maßstäbe für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Flexibilität im Flughafenbereich.
TK Elevator präsentiert seine Flughafen-Innovationen auf der inter airport Europe 2025 in München vom 7. bis 9. Oktober. Am Stand 1270 in Halle B5 können Besucher mehr über TKE MAX Automate und ApronVision – das Advanced Visual Docking Guidance System – erfahren.
Weitere Informationen zu den Flughafenlösungen von TKE finden Sie hier: https://www.tkelevator.com/global-de/produkte/airport-solutions/
PRESSEBILDER
können hier heruntergeladen werden (Bildnachweis: TK Elevator).
ÜBER TK ELEVATOR
TK Elevator (TKE) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des vertikalen Transports und der urbanen Mobilität. Wir bieten Technologie, die die Welt in Bewegung hält, von der Planung bis zur Installation und Wartung von Aufzügen, Fahrtreppen, Fahrsteigen, Fluggastbrücken, Treppenliften, Plattformliften und Privataufzügen aller Hersteller – überall und jederzeit. Mit unseren digitalen Lösungen wie AGILE und der IoT-Plattform MAX sind der urbanen Mobilität keine Grenzen mehr gesetzt. TK Elevator wurde nach der Abspaltung vom thyssenkrupp Konzern im Jahr 2020 eigenständig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 9,3 Milliarden Euro. Mit rund 50.000 Mitarbeitern, 25.000 Servicetechnikern und über 1.000 Standorten weltweit bewegt uns, was Menschen bewegt. TKE – Move Beyond.