Skip Navigation

Tagespresse, 09.07.2025, 10:30

TK Elevator erhält BGHM-Auszeichnung für wegweisendes Arbeitsicherheitsprogramm in Installation und Service

  • Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) würdigt das Safety Transformation Program (STP) von TK Elevator mit ihrem Arbeitsschutz-Preis.
  • Das prämierte Programm steht exemplarisch für eine starke Sicherheitskultur und präventive Maßnahmen im Arbeitsalltag.

Düsseldorf, 9. Juli 2025 – TK Elevator (TKE), ein weltweit führendes Unternehmen für vertikale Transport- und urbane Mobilitätslösungen, ist von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) mit ihrem Sicherheitspreis ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde das umfassende Safety Transformation Program (STP), das gezielt auf die Anforderungen eines technisch anspruchsvollen Arbeitsumfelds in der Fertigung, Installation und Wartung von Aufzugsanlagen ausgerichtet ist. In der deutschen Organisation von TKE sind täglich mehrere tausend Servicetechnikerinnen und -techniker im Einsatz – oft in komplexen Umgebungen wie Aufzugsschächten, Maschinenräumen oder auf Baustellen bei Kundinnen und Kunden vor Ort.

Ziel des TKE Safety Transformation Program (STP) ist es, alltägliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, zu beseitigen oder auf ein minimales Risiko zu minimieren und das Sicherheitsbewusstsein auf allen Ebenen nachhaltig zu stärken. Im Fokus steht ein moderner, verhaltensorientierter Ansatz, der auf Vertrauen, offener Kommunikation und klarer Verantwortungsübernahme basiert.

Kernbausteine des Programms sind strukturierte Gefährdungsbeurteilungen wie das „LMRA“ – „Last Minute Risk Assessment“ das Prinzip „STOP unsafe work“ sowie regelmäßige Sicherheitsdialoge. Führungskräfte, Supervisors und operative Teams sind dabei gleichermaßen eingebunden, um eine gelebte Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen weiterzuentwickeln und tiefer zu verankern.

Sicherheit als gelebter Leitwert

Die Auszeichnung wird von der BGHM für Projekte oder Maßnahmen verliehen, die in besonderer Weise zur Arbeitssicherheit beitragen und eine herausragende Vorbildfunktion einnehmen.

„Sicherheit ist kein Regelwerk, sondern eine Haltung“, sagt Christian Fongern, CEO des Deutschlandgeschäfts von TK Elevator. „Mit unserem Arbeitssicherheitsprogramm fördern wir eine Kultur, in der jeder Einzelne Verantwortung übernimmt – für sich selbst und für andere. Die Auszeichnung durch die BGHM ist eine starke Anerkennung für unsere Teams und ein Beweis dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Verantwortung in der gesamten Wertschöpfungskette

Das global operierende Unternehmen TK Elevator hat seinen Arbeitssicherheitsansatz in den vergangenen Jahren konsequent gestärkt – auch in Bezug auf das Lieferanten- und Subunternehmermanagement. Sicherheit ist ein zentraler Unternehmenswert, und TKE steht uneingeschränkt zu seinem Versprechen: Alle Mitarbeitenden und Partnerunternehmen sollen jeden Tag gesund und sicher nach Hause zurückkehren. Dieses Selbstverständnis wurde im Jahr 2023 durch den globalen Roll-out des konzernweiten Sicherheitsprogramms „We Get Home“ weiter bekräftigt. Mit einer klaren Methodik und weltweiter Umsetzung trägt das Programm maßgeblich zur nachhaltigen Verankerung von Sicherheitskultur bei.

Starkes Zeichen für Prävention und Zusammenarbeit

Die Preisverleihung fand am 2. und 3. Juli im Rahmen der BGHM-Fachveranstaltung „Aufzugssymposium“ statt. Vor Ort nahm das OSH-Team von TKE die Auszeichnung in Empfang nehmen. Der Preis ist nicht nur Anerkennung für die geleistete Arbeit, sondern auch Ansporn, das Thema Sicherheit weiterhin mit höchster Priorität und im engen Austausch mit allen Beteiligten voranzutreiben – weltweit.

PRESSEBILDER
können hier heruntergeladen werden (Bildnachweis: TK Elevator).
Foto 1 (von links nach rechts): Jan Elstner, Michael Lesny, Dirk Mietzner, Torsten Setzer, Andreas Hemmeter, Dirk Rönsch, Rene Meyer, Torben Flehel & Thomas Langbecker
Foto 2 (von links nach rechts): Torben Flehel (OSH TKE), Rene Meyer (OSH TKE) & Sven Rodenhäuser (BGHM)

ÜBER TK ELEVATOR
TK Elevator (TKE) ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des vertikalen Transports und der urbanen Mobilität. Wir bieten Technologie, die die Welt in Bewegung hält, von der Planung bis zur Installation und Wartung von Aufzügen, Fahrtreppen, Fahrsteigen, Fluggastbrücken, Treppenliften, Plattformliften und Privataufzügen aller Hersteller – überall und jederzeit. Mit unseren digitalen Lösungen wie AGILE und der IoT-Plattform MAX sind der urbanen Mobilität keine Grenzen mehr gesetzt. TK Elevator wurde nach der Abspaltung vom thyssenkrupp Konzern im Jahr 2020 eigenständig. Im Geschäftsjahr 2023/2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 9,3 Milliarden Euro. Mit rund 50.000 Mitarbeitern, 25.000 Servicetechnikern und über 1.000 Standorten weltweit bewegt uns, was Menschen bewegt. TKE – Move Beyond.