Unser Ziel besteht darin, der Wunscharbeitgeber der Branche zu werden.
Für ein nachhaltiges Unternehmen hat das berufliche und ebenfalls das private Wohlbefinden unserer Angestellten Priorität. Wir wissen, dass jeder davon profitiert, wenn wir unsere Mitarbeiter an erste Stelle setzen, ihre Gesundheit und Sicherheit aktiv fördern und ihnen beständig spannende Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Dank zahlreicher HR-Maßnahmen und -Tools geben wir unseren Mitarbeitern das Beste – und holen so das Beste aus ihnen heraus.
Förderung einer ethischen, vielfältigen und integrativen Kultur
Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber höchsten ethischen Standards bewusst und schaffen eine Kultur von Chancengleichheit, gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Indem wir uns an die Charta der Vielfalt halten, schaffen wir zudem einen vorurteilsfreien Arbeitsplatz, der jedem offen steht.
Gesetz zur Förderung der Teilhabe von Frauen an Führungspositionen
Durch das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst vom Mai 2015 sind in Deutschland bestimmte Gesellschaften verpflichtet, Zielgrößen für den Frauenanteil im Aufsichtsrat, Vorstand und den nachfolgenden zwei Führungsebenen festzulegen und zu bestimmen, bis wann der jeweilige Frauenanteil erreicht werden soll.
TK Elevator verfolgt eine konzernweite Strategie zur Förderung der Vielfalt (Diversity). Das oben genannte Gesetz gilt für folgende Gesellschaften: TK Elevator GmbH, thyssenkrupp Aufzüge GmbH, thyssenkrupp Aufzugswerke GmbH. Hier finden Sie die einzelnen Zielgrößen für diese Gesellschaften.
Die TK Elevator GmbH hat Zielgrößen für den Frauenanteil im Aufsichtsrat, der Geschäftsleitung und deren beiden nachfolgenden Führungsebenen beschlossen. Die Umsetzungsfristen laufen bis zum 10. März 2025.
Der Aufsichtsrat der TK Elevator GmbH hat für den Frauenanteil im Aufsichtsrat der TK Elevator GmbH eine Zielgröße von 18,75% beschlossen. Für die Geschäftsführung der TK Elevator GmbH wird für den Fall, dass die Geschäftsführung aus mehr als drei Mitgliedern besteht, einen Frauenanteil von 25 Prozent angestrebt. Die Zielgröße für den Frauenanteil auf der ersten und zweiten Führungsebene hat die Geschäftsleitung auf 20% und auf 25% festgelegt.