Die Steuerung ist das "Gehirn" des Aufzugs. Sie steuert die Bewegung der Kabine und der Aufzugstüren und ist mit allen Komponenten und Sicherheitskreisen verbunden.
Moderne Mikroprozessor-Steuerungen verarbeiten Befehle schneller. Sie erhöhen die Sicherheit für Benutzer und Wartungspersonal und sind vielfach energieeffizienter.
Bewährtes bewahren, neue Technologien sinnvoll ergänzen
Aufzugssysteme und Fahrtreppen bestehen aus vielen Komponenten, die überraschend einfach ersetzt und modernisiert werden können. TK Elevator ist Ihr Modernisierungspartner für alle Anlagen, unabhängig vom Hersteller.
Mehr Sicherheit und Komfort, geringere laufende Kosten
Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen machen Aufzüge und Fahrtreppen sicherer, komfortabler und reduzieren die Betriebskosten. Unsere Konzepte ermöglichen hohe Verfügbarkeit und wirtschaftliche Effizienz gleichermaßen.
Modernisierung heißt: Nachhaltigkeit und Rentabilität verbinden
Jede Investition in eine längere Nutzungsdauer Ihrer Anlage(n) schont nicht nur Ressourcen, sondern langfristig auch den Geldbeutel. Das Leben von Aufzügen und Fahrtreppen lässt sich um Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte verlängern.
Die 5 wichtigsten Modernisierungsgründe
Vorhandene Werte mit neuen Technologien sinnvoll kombinieren – das macht für uns eine gelungene Modernisierung aus. Das Ziel lautet, in enger Zusammenarbeit eine optimale Lösung für das bestehende Gebäude und die vorhandene Anlage zu finden. Und das unabhängig von Alter, Hersteller und Typ des Aufzugs. Dafür haben wir das richtige Konzept!

Die fünf häufigsten Modernisierungsgründe sind Sicherheit, Performance, Aesthetik bzw. Design, Comfort und Energieeffizienz – oder einfach: S P A C E. Welches Thema Priorität haben soll, kommt ganz auf die Anlage und den technischen Zustand, das Gebäude und die Benutzer an. Nach einer eingehenden Analyse mit Ihrem TKE Modernisierungsberater können zielgerichtet Schwerpunktmaßnahmen aus einer oder mehreren der fünf SPACE-Kategorien gesetzt werden.
Von Sicherheit bis Energieeffizienz: Wo man von einer Aufzugsmodernisierung profitieren kann

Sicherheit
Aufzüge sind das sicherste Verkehrsmittel. Dennoch entwickeln wir laufend neue Technologien, die den Aufzug für Passagiere und Wartungspersonal noch sicherer machen. Ein Abgleich mit dem Stand der Technik ist nach den ersten Betriebsjahrzehnten geboten. Von Zeit zu Zeit schreibt ihn auch der Gesetzgeber vor und verpflichtet Betreiber zu Modernisierungs-Maßnahmen. Die Sicherheit fördernde Modernisierungen sind: Erneuerung der Steuerung, Antriebstausch, Türumbau (manuell > automatisch), Mobilfunk-basiertes Notrufsystem, Nachrüstung Lichtgitter

Performance
Steuerung, Antrieb, Türen: Das sind die bestimmenden Faktoren für die Förderleistung einer Aufzugsanlage. Um Benutzer rascher und mit weniger Wartezeit an ihr Ziel zu bringen, bietet z.B. eine moderne Steuerung erheblich mehr Möglichkeiten zum Finetuning, während Leerfahrten verringert werden. Beim Antrieb geht es selten um eine Steigerung der Geschwindigkeit, sondern einen effizienteren Einsatz der Leistung, schnelleres Ansprechverhalten etc. Die Performance steigernde Modernisierungen sind: Erneuerung von Antrieb und Frequenzumrichter, Erneuerung der Steuerung (Förderleistung), Kabinentüren bzw. Türantrieb

Ästhetik / Design
Die Aufzugskabine zu modernisieren bedeutet nicht nur die Wandverkleidung zu erneuern. Ein nachgerüsteter Spiegel vermittelt größere Raumverhältnisse, eine Umrüstung des Kabinenlichts auf LED-Leuchtmittel "erhellt" nicht nur die Aufzugsfahrt, sondern spart nebenbei auch noch Energie.Eine Design-Modernisierung umfasst:Kabinenverkleidung (auch bauseitig herstellbar), Bedientableaus, Boden (bauseitig herstellbar), Beleuchtung, Spiegel, Handlauf, Multimedia-Anzeige u.v.m.

Comfort
Moderner Fahrtkomfort bedeutet nicht nur eine ruhigere und leisere Fahrt, sondern auch sanfteres Anfahren und zielgenaue Einfahrt (ohne Stolpergefahr). Neue Bedienelemente mit integrierten Anzeigen machen die Fahrt für Benutzer angenehmer. In der Steuerungstechnik profitieren Modernisierer von erweitertem Funktionsumfang. Nicht zuletzt: Komfort heißt auch Barrierefreiheit! Eine Komfort-Modernisierung umfasst: Nachrüstung einer Frequenzregelung, automatische statt manueller Türen, Bedientableaus mit Signalgebern bzw. Anzeigen, Steuerungsfunktionen wie Parkhaltestelle, Ruflöschung etc.

Energieeffizienz
Mit Modernisierungsmaßnahmen lässt sich direkt am Aufzug Energie sparen: Von der neuen Antriebseinheit über den Umstieg auf LED-Beleuchtung bis zur neuen Steuerung mit Sleep- oder Standby-Funktion. Auch indirekt gibt es viel zu holen: Eine Rekuperationseinheit speist Strom zurück ins Gebäudenetz, eine Schachtlüftung verhindert, dass geheizte / gekühlte Raumluft unkontrolliert durch den Schacht entweicht. Eine Energiespar-Modernisierung umfasst: Antrieb und Steuerung (bei entsprechend messbaren Vorteilen), Energierückspeisung, LED-Beleuchtung (Kabine + Schacht), kontrollierte Schachtlüftung (spart Heiz- und Kühlenergie)
Was ist was? Aufzugskomponenten im Überblick
Wer ein Konzept hat, muss sich nicht hinter Fachausdrücken verstecken. Deshalb nimmt sich Ihr TK Elevator Modernisierungsberater stets Zeit, um Technik und Funktionalität zu erläutern – oder Sie informieren sich gleich hier! Auf der Grafik sind alle Komponenten einer Aufzugsanlage verständlich erklärt, mit den wichtigsten Fakten im Hinblick auf Lebensdauer und Modernisierungsvorteile.Klicken Sie auf die Quadrate, um mehr über die jeweilige Aufzugskomponente zu erfahren.